Abbildung 14.124. Die Farbwerkzeuge im Menü „Werkzeuge“
Zugriff über das „klassische“ Werkzeuge-Menü
Abbildung 14.125. Die Farbwerkzeuge im Menü „Farben“
Über das Farben-Menü geht es einfacher und schneller
Mit den Farbwerkzeugen können Sie die Bildfarben in vielfältiger Weise manipulieren:
Die Farbbalance modifizieren: Abschnitt 5.2, „Farbabgleich“
Farbton, Sättigung und Helligkeit regulieren: Abschnitt 5.3, „Farbton / Sättigung“
Darstellen wie ein durch eingefärbtes Glas betrachtetes Graustufenbild: Abschnitt 5.4, „Einfärben“
Helligkeit und Kontrast verändern: Abschnitt 5.5, „Helligkeit“
Pixel anhand des Helligkeitswertes in Schwarz oder Weiß umwandeln: Abschnitt 5.6, „Schwellwert“
Intensitätsbereiche in einem Kanal modifizieren: Abschnitt 5.7, „Werte“
Farbe, Helligkeit, Kontrast oder Transparenz gezielt verändern: Abschnitt 5.8, „Kurven“
Anzahl der Farben reduzieren: Abschnitt 5.9, „Posterisieren“
Farbwerte in Graustufen umgewandeln: Abschnitt 5.10, „Entsättigen“
Except Desaturate and Posterize, color tools have presets: saved tool settings that you can retrieve later.
Three elements:
Presets: this drop-down list shows you the existing presets. Every time you change tool settings, a new preset is automatically saved, with date and hour; you must be aware of that, to preserve your computer memory.
The cross: clicking on this cross opens a window where you can save current settings under the name you want.
The small triangle: clicking on this triangle opens a small menu:
Three options:
Import settings from file
Export settings to file
Manage settings