1.1.4 Note heads

Dieser Abschnitt zeigt, wie man Notenköpfe ändern kann.


Special note heads

Notenköpfe können verändert werden:

c4 b a b
\override NoteHead #'style = #'cross
c4 b a b
\revert NoteHead #'style
c4 d e f

[image of music]

Es gibt einen definierten Befehl für die Raute, der nur innerhalb von Akkorden benutzt werden kann:

<c f\harmonic>2 <d a'\harmonic>4 <c g'\harmonic>

[image of music]

Alle möglichen Notenkopf-Stile finden sich in Note head styles.

See also

Schnipsel: Pitches.

Notationsreferenz: Note head styles, Chorded notes.

Referenz der Interna: note-event, Note_heads_engraver, Ledger_line_engraver, NoteHead, LedgerLineSpanner, note-head-interface, ledger-line-spanner-interface.


Easy notation note heads

Die „einfachen Notenköpfe“ haben die Bezeichnung der Note im Kopf gedruckt. Das wird eingesetzt, um die Notation beizubringen. Damit die Buchstaben noch lesbar sind, müssen sie sehr groß gesetzt werden. Wie man eine größere Schriftart einstellt, findet sich in Setting the staff size.

#(set-global-staff-size 26)
\relative c' {
  \easyHeadsOn
  c2 e4 f
  g1
  \easyHeadsOff
  c,1
}

[image of music]

Predefined commands

\easyHeadsOn, \easyHeadsOff.

See also

Notationsreferenz: Setting the staff size.

Schnipsel: Pitches.

Referenz der Interna: note-event, Note_heads_engraver, NoteHead, note-head-interface.


Shape note heads

In dieser Notation haben die Notenköpfe eine Form, die ihrer harmonischen Funktion innherhalb der Tonleiter entspricht. Die Notation war sehr beliebt in amerikanischen Liederbüchern des 19. Jahrhunderts. Auf diese Weise können die Formen benutzt werden:

\aikenHeads
c, d e f g a b c
\sacredHarpHeads
c, d e f g a b c

[image of music]

Die unterschiedlichen Formen richten sich nach der Stufe in der Skala, wobei der Grundton der Skala aus dem \key-Befehl entnommen wird.

Predefined commands

\aikenHeads, \sacredHarpHeads.

Selected Snippets

Notenkopfstile besierend auf der Tonleiterstufe erstellen

Die shapeNoteStyles-(NotenFormenStile)-Eigenschaft kann benutzt werden, um verschiedene Notenstile für jeden Schritt der Tonleiter zudefinieren (vorgegeben von der Tonart oder der ‚tonic‘ (Tonika)-Eigneschaft. Diese Eigenschaft braucht eine Anzahl von Symbolen, welche beliebig sein können (geometrische Ausdrücke wie triangle (Dreieck), cross (Kreuz) und xcircle (X-Kreis) sind erlaubt) oder basierend auf einer alten amerikanischen Notensatztradition (einige lateinische Notenbezeichnungen sind auch erlaubt).

Um alte amerikanische Liederbücher zu imitieren, gibt es einige vordefinierte Notenstile wie etwa \aikenHeads (im Stil von Aiken) oder \sacredHarpHeads (im Stil der Sacred Harp-Tradition).

Dieses Beispiel zeigt, wie man unterschiedlich geformte Noten erhält und eine Melodie transponieren kann, ohne dass das Verhältnis zwischen den harmonischen Funktionen und dem Notenstil verloren geht.

fragment = {
  \key c \major
  c2 d
  e2 f
  g2 a
  b2 c
}

\score {
  \new Staff {
    \transpose c d 
    \relative c' {
      \set shapeNoteStyles = #'#(do re mi fa
                                 #f la ti)
      \fragment
    }

    \break

    \relative c' {
      \set shapeNoteStyles = #'#(cross triangle fa #f
                                 mensural xcircle diamond)
      \fragment
    }
  }
  \layout { ragged-right = ##t }
}

[image of music]

Alle Notenkopfstile finden sich in Note head styles.

See also

Schnipsel: Pitches.

Notationsreferenz: Note head styles.

Referenz der Interna: note-event, Note_heads_engraver, NoteHead, note-head-interface.


Improvisation

Improvisation wird manchmal angezeigt, indem schräge Notenköpfe gesetzt werden, wenn der Spieler eine beliebige Tonhöhe wählen kann aber den vorgegebenen Rhythmus spielen soll. Sie können wie folgt benutzt werden:

\new Voice \with {
  \consists "Pitch_squash_engraver"
} {
  e8 e g a a16( bes) a8 g
  \improvisationOn
  e8 ~
  e2 ~ e8 f4 f8 ~
  f2
  \improvisationOff
  a16( bes) a8 g e
}

[image of music]

Predefined commands

\improvisationOn, \improvisationOff.

See also

Schnipsel: Pitches.

Referenz der Interna: Pitch_squash_engraver, Voice, RhythmicStaff.


Other languages: English, français, español.

Notation Reference