[ << Fundamental concepts ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Tweaking output >> ] | ||
[ < Fundamental concepts ] | [ Nach oben : Fundamental concepts ] | [ Introduction to the LilyPond file structure > ] |
3.1 How LilyPond input files work
Das LilyPond Eingabeformat hat eine ziemlich freie Form, so dass für erfahrene Benutzer viel Freiheit besteht, die Struktur ihrer Quelldateien anzulegen. Für Neulinge kann diese Flexibilität aber erst einmal verwirrend sein. In diesem Kapitel soll darum ein Teil dieser Strukturen dargestellt werden, vieles aber zur Vereinfachung auch weggelassen werden. Für eine komplette Beschreibung des Eingabeformats siehe File structure.
Die meisten Beispiele in diesem Handbuch sind kleine Schnipsel, wie etwa dieser:
c4 a b c
Wie hoffentlich bekannt ist, lässt sich solch ein Schnipsel nicht in dieser Form übersetzen. Diese Beispiele sind also nur Kurzformen von wirklichen Beispielen. Sie müssen wenigstens zusätzlich in geschweifte Klammern gesetzt werden.
{ c4 a b c }
Die meisten Beispiele benutzen auch den \relative c'
-Befehl.
Der ist nicht nötig, um die Dateien zu übersetzen, aber in den meisten
Fällen sieht der Notensatz seltsam aus, wenn man den Befehl
weglässt.
\relative c'' { c4 a b c }
Eine komplette Definition des Eingabeformats findet sich im Kapitel File structure.
3.1.1 Introduction to the LilyPond file structure | ||
3.1.2 Score is a (single) compound musical expression | ||
3.1.3 Nesting music expressions | ||
3.1.4 On the un-nestedness of brackets and ties |
[ << Fundamental concepts ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Tweaking output >> ] | ||
[ < Fundamental concepts ] | [ Nach oben : Fundamental concepts ] | [ Introduction to the LilyPond file structure > ] |